Aktuelle Praxismeldungen
und meine persönliche Meinung ...

Ich könnte mir vorstellen, dass in 2022 durchaus wieder einmal eine stärkere Grippewelle in Deutschland stattfindet. Auf der Südhalbkugel kam es im diesjährigen Frühjahr und Frühsommer zu einer größeren Influenza-Welle als im letzten Jahr. Bereits im Sommer hatten wir es in der Praxis vermehrt mit teils banalen aber auch mit fieberhaften Infektionserkrankungen oder Covid-Infektionen zu tun. Aus diesem Grund möchte ich für 2022 wie auch schon in 2021 erneut zur Prävention durch die Grippeimpfung raten. Impfstoff (Vierfachimpfstoff) ist bestellt, ich hoffe, dass es dieses Jahr nicht so ein Desaster um die Impfstofflieferungen wie in den beiden vergangenen Jahren gibt. Für die über 60-Jährigen steht Efluelda als höher dosierter Vierfachimpfstoff zur Verfügung. Dieser soll zu einer etwas verbesserten Immunität führen, einige Patienten haben in den letzten Jahren bei diesem Impfstoff über verstärkte Lokalreaktionen. Gerne berate ich Sie hierzu. Ihr Dr. Mathias Lippa

Die Welt wird digitaler, die Gesundheitssysteme werden auch digitaler. Das Gesundheitssystem in Deutschland soll nun auch digital werden.
Und wenn es nach dem Willen des derzeitigen Bundesgesundheitsministers Jens Spahn geht, dann soll dies möglichst schnell gehen. Man bekommt den Eindruck, dass hier innerhalb eines Legislaturperiode möglichst viele Gesetze und Vorhaben in möglichst kurzer Zeit verabschiedet werden sollen.
Nahezu im Wochentakt werden neue Schlagwörter, Elemente und neue Arbeits- und Kommunikationsregeln im Gesundsheitssystem "in den Ring geworfen". Dies hält auch während der Corona-Pandemie unverändert an, einige Beispiele:
TI (Telematikinfrastruktur) mit Konnektoren die in den Praxen
KIM (Kommunikation im Medizinwesen)
eAU (elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung)
ePA (elektronische Patientenakte)
Fortsetzung folgt ...