Liebe Patienten!


Dr. Stefan Heller (Facharzt für Innere Medizin) hat unser Team in 2024 auf Dauer verstärkt.

Dr. Heller ergänzt unser ärztliches Team und bringt zusätzliche internistische Expertise in die Praxis. Er steht insbesondere auch für neue Patienten zur Verfügung. In diesem Sinne: Herzlich Willkommen in Ofen!

Übrigens: Dr. Heller bietet als Internist in unserer Praxis Echokardiografie des Herzens an.


An das eRezept haben wir uns  gewöhnt, oder? Es läuft ziemlich stabil und bringt echte Vorteile. Das Abholen von Papierrezepten fällt weg, das spart Wege und entlastet sowohl Sie und uns. Vielleicht haben Sie sich schon mal gefragt: Wann ist mein eRezept eigentlich fertig?

1) Wenn Sie beim Arzt waren und aus dem Sprechzimmer kommen, ist das eRezept von unserer Seite bereits verschickt und Sie können direkt zur Apotheke gehen.

2) Wenn Sie ein Folgerezept telefonisch oder per Mail bei uns bestellen, benötigt das eRezept noch eine Signatur vom Arzt. Meist dauert dies 2-3 Stunden, wir signieren schon mal "zwischendurch", aber in der Regel werden die Rezepte mittags und abends ärztlich geprüft und sind dann fertig (wenn alles ok ist).

3) Falls Sie ein Papierrezept benötigen (z.B. besondere Medikamente, Hilfsmittel, für Heimbewohner, G-Karte defekt, etc.) drucken wir Ihnen weiterhin ein Papierrezept aus, diese werden ärztlich geprüft und unterschrieben. Dies findet ebenfalls werktäglich mittags und abends statt.

Genauso läuft es auch bei privat versicherten Patienten, denn die bekommen ja auch weiterhin ihr Rezept auf Papier gedruckt.

Es digitalisiert sich eben etwas langsamer (und bürokratischer) in Deutschland ;-).


Und wie geht es weiter mit der Digitalisierung?

The "next big thing" ist die ePA (elektronische Patientenakte) ...

Die Pilotphase begann am 15.01.25 und wurde mehrmals verlängert.

Ab 29.04.25 soll dann der bundesweite ePA Rollout stattfinden.

Ab 01.10.25 soll soll die Nutzung für uns als Praxen verpflichtend werden.

Mal sehen wie es anläuft ...

Alle, die mich etwas kennen, wissen dass ich mich nicht sofort auf ein "neues Pferd" setzen werde und meine Praxisabläufe umstelle, nur weil es grad mal wieder was Neues geben soll.

Wir werden uns als Praxis die Testphase und erste Nutzung sorgfältig prüfen und die Abläufe in der eigenen EDV etablieren. Und wenn wir das Gefühl haben, dass die ePA sinnvoll, alltagstauglich und vor allem sicher genug ist, dann werden wir sie in unseren Praxisalltag auch integrieren. Wir hoffen sehr, dass die ePA neben Mehrarbeit  für Patienten und Behandler auch einen Mehrwert bringen wird.

Das Stichwort Sicherheit  wird aus meiner persönlichen Wahrnehmung in der öffentlichen Debatte von den Krankenkassen, Medien und des Gesundheitsministeriums eher gering beleuchtet.

Übrigens:

Ab 01.01.26 sollen Praxen die keine ePA nutzen, mit harten Sanktionen (Abrechnungsverbot!) belegt werden. Ich frage mich ernsthaft ob die Politik die entwickelte ePA wirklich für so schlecht hält, dass sie glaubt uns nur mit Zwang zur Nutzung bringen zu können. Na, das kann ja was werden! Ich hätte mir gewünscht, dass die ePA so gut ist dass wir es alle kaum erwarten können endlich mit der ePA zu starten ...

Dem ist wohl leider nicht so.

Es gibt bei der ePA überhaupt keinen Grund zur Eile, das wird am Ende schon werden und wir machen das gemeinsam ...


P.S. Falls wir unsere Arbeit als Praxis gut gemacht haben oder unseren Job schon länger gut machen, dürfen Sie das gern den Arzthelferinnen sagen, ein ehrliches Danke zaubert immer wieder ein Lächeln in die Gesichter und erleichtert die Arbeit.

Wenn Sie mögen, dürfen Sie auch Ihre Erfahrungen z.B. auf Jameda oder Google anderen Patienten mitteilen, wir freuen uns über Ihre Rückmeldung bzw. Feedback.


Ihr Dr. Mathias Lippa



Weitere aktuelle Meldungen

Hausärztliche Versorgung -
Unsere Praxis in Ofen, Bad Zwischenahn

2018 hat Dr. Mathias Lippa die langjährige Hausarztpraxis von Dr. Alard Meyer übernommen.

Nachfolgend wurde eine umfangreiche technische Erneuerung und Renovierung in der Praxis vorgenommen. Die Verfahrensabläufe haben wir auf eine digitale Aktenführung umgestellt und das fachliche Untersuchungsspektrum sukzessive erweitert.

Während der Corona-Pandemie ist ein zusätzliches Sprechzimmer eingerichtet worden, in dem Patienten mit Infektzeichen untersucht und behandelt werden können.


Seit 2021 werden in unserer Praxis Ärzte zum Facharzt für Allgemeinmedizin weitergebildet und Studenten der Medizin ausgebildet.


Das Entscheidende ist jedoch, dass Sie als Patient in unserer Praxis im Mittelpunkt stehen.

Es geht uns als Team darum, Ihnen mit Ihren medizinischen Fragen, Problemen und gesundheitlichen Anliegen als hausärztliche Praxis mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Wir pflegen einen persönlichen und herzlichen Kontakt zu unseren Patienten.


Mehr erfahren

Nehmen Sie gern auch Kontakt über das Kontaktformular auf:

Die eingehenden E-Mails werden werktäglich zu den Praxiszeiten gelesen und bearbeitet. 

Leistungsspektrum

Hausärztliche Vollversorgung (für alle Krankenkassen und Selbstzahler)


Impfungen


Laboruntersuchungen (täglich ab 7.30 Uhr)


Arbeitsunfälle (Allgemeine Heilbehandlung zu Lasten der Berufsgenossenschaften und UV – Träger)


Teilnahme an DMP Programmen (KHK, Diabetes, Asthma und COPD)


  Hausbesuche bzw. Heimbesuche


  palliative Versorgung


Mehr zu unseren Leistungen


Sprechzeiten & Öffnungszeiten


Wir sind eine Terminpraxis und bitten um telefonische Terminvereinbarung.


Hausbesuche finden vorwiegend nachmittags zwischen den genannten Sprechzeiten statt.

 

Öffnungszeiten:


Mo bis Fr 7.30 - 12.00 Uhr 

Mo, Di und Do 15.30 - 18.00 Uhr 


 sowie nach individueller Vereinbarung.




KONTAKT

Praxis Dr. Lippa

Alte Dorfstraße 2

26160 Bad Zwischenahn / Ofen

Fon: 0441 – 691345

Fax: 0441 – 691347